Anwendungsgebiet von Colimune Sachets 200mg (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat wirkt antiallergisch und entzündungshemmend.Das Präparat wird angewendet bei:Nahrungsmittelallergien, die nicht durch Verzicht auf das auszulösende Nahrungsmittel behandelbar sind.Hinweis:Für die Behandlung des akuten Asthmaanfalls oder anderer durch eine Nahrungsmittelallergie akut auftretender Beschwerden ist das Präparat nicht geeignet.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten200 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz182.84 mg Cromoglicinsäure0.14 BE Kohlenhydrate Hilfstoff (+)1.76 g Saccharose Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Natriumcromoglicat oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr nehmen vier Mal täglich den Inhalt eines Beutels des Präparates (entsprechend insgesamt 800 mg Natriumcromoglicat) ein.Für Kinder stehen Darreichungsformen mit niedrigerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.Sofern erforderlich, kann die Dosis bei Erwachsenen auf 2 - 3 Beutel des Präparates vier Mal täglich erhöht werden. Eine Tagesdosis von 10 Beuteln (entsprechend 2 g Natriumcromoglicat) sollte jedoch nicht überschritten werden.Hinweis: Dieses Arzneimittel enthält in 1 Beutel 1,76 g Sucrose. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Anwendung bis zu 1,76 g (0,14 BE) Sucrose zugeführt.Wenn sich die erwünschte Wirkung eingestellt hat, kann die Dosis schrittweise auf das zur Aufrechterhaltung der Beschwerdefreiheit notwendige Maß reduziert werden. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:Für Natriumcromoglicat sind Vergiftungserscheinungen bisher nicht bekannt. Wenn Sie die Einnahme des Präparates vergessen haben:Sollten Sie einmal die Anwendung des Präparates vergessen haben, sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Führen Sie die Therapie ganz normal fort. Es macht keinen Sinn, bei der nächsten Anwendung die doppelte Menge einzunehmen.Beachten Sie jedoch, dass die optimale Wirkung nur bei einer regelmäßigen Anwendung erreicht wird. Wenn Sie die Einnahme des Präparates abbrechenSofern Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden, müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Anzeichen Ihrer Erkrankung einstellen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Einnahme15-30 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen. Beutelinhalt in ein Glas Wasser geben, kurz umrühren und die Lösung trinken. Hierbei empfiehlt sich vor dem Schlucken ein mehrmaliges Spülen im Mund, da auf diese Weise bereits eine lokale Wirkung an der Mundschleimhaut erreicht werden kann.Die Anwendung des Präparates sollte in möglichst gleichen Zeitabständen erfolgen, d. h. morgens, mittags, nachmittags und abends.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Einnahme des Präparates ist in folgenden Fällen erforderlich:Wenn es bei Ihnen bereits in der Vergangenheit nach dem Genuss von Nahrungsmitteln zu einer lebensbedrohlichen allergischen Reaktion (anaphylaktischer Schock) gekommen ist, sollten Sie auch während der Behandlung mit dem Präparat unbedingt auf den Verzehr der betreffenden Nahrungsmittel verzichten.KinderDer Einsatz des Präparates kann bei Säuglingen in den ersten beiden Lebensmonaten (bei Frühgeborenen entsprechend länger) zurzeit noch nicht empfohlen werden.Zur Anfangsbehandlung von Kindern eignet sich das Präparat nicht. Hierfür stehen andere Dosierungen (100 mg) zur Verfügung. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaft Anhaltspunkte für eine fruchtschädigende Wirkung des Präparates liegen sowohl aus Tierstudien als auch aus den bisherigen Erfahrungen am Menschen nicht vor. Dennoch sollten Sie das Präparat aus grundsätzlichen Erwägungen während der Schwangerschaft nur anwenden, wenn der Arzt es für erforderlich hält.StillzeitDer Wirkstoff des Präparates geht in geringen Mengen in die Muttermilch über.Daher sollten Sie das Präparat während der Stillzeit nur anwenden, wenn der Arzt es für erforderlich hält.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Colimune Sachets 200mg (Packungsgröße: 50 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apodiscounter.de erworben werden.